Ort | Milan, Italy |
---|---|
Architektur | studioutte |
Foto | Michela Pedranti |
Luce&Light präsentiert sich auf der Euroluce mit einem Stand, an dem alle Kollektionen, von den Neuheiten für Landschaft und Architektur bis zu den Bestsellern für Innen- und Unterwasserbereiche - letztere als kreative Neuinterpretation außerhalb der gewohnten Umgebung - zu sehen sind. Die gemeinsam mit studioutte realisierte Ausstellungsfläche will eine fließende Erzählung sein, die das Verhältnis zwischen Licht, Raum und Materie erkundet.
studioutte: Architektur und Lichtarchitektur ergänzen sich gegenseitig, die eine bedingt die andere. Das Licht ist leicht bzw. light wie im Markennamen, um Strahlen und Projektionen zu veredeln. Aus diesem Konzept entstand die Idee, ein großes Dach über eine Welt bzw. Landschaft aus Lichtern zu spannen, die durch ein einziges grünes Linearelement gekennzeichnet ist, das zum Aufsteller wird. Darüber sorgt eine Art Oberlicht - Impluvium für Erleichterung und verfeinert die Geometrie des Daches. Alle Farben sind kühl und die Formen zurückhaltend, um die umfangreiche Produktpalette und ihre Technologie für sich sprechen zu lassen.
Gestaltungskonzept
Der Stand wurde als einzige schwerelose Einheit konzipiert, ein riesiger Canvas-Schirm, der zwischen den reinen, umgrenzenden Volumen schwebt. Diese weiß gestrichenen stereotomischen Volumen haben mehrere Funktionen: Sie dienen als Kulisse für die vorgebaute Empfangstheke aus Stahl, stellen das Produkt aus, umschließen die Standanlage mit freiem Grundriss und öffnen sich, um die Lounge mit dem für L&L entworfenen Mobiliar aufzunehmen. Das weiße Dach hingegen ist ein leichtes Element, das nie direkt an die fest am Boden verankerten Außenblöcke stößt, sondern sie lediglich leicht berührt und sich an zwei Stellen ganz löst. Die erste besteht aus einem großen Kamin aus schwarzem Stoff (so schwarz wie der Teppich, der die gesamte Fläche des Standes bedeckt), eine Art blindes Oberlicht, auf dessen Innenwände geometrische Formen projiziert werden, die sich rhythmisch wiederholen. Unter diesem Gewände befindet sich eine lineare, multifunktionale Theke mit mehreren Ebenen, die aus Stahl und schwarz hinterlackiertem Glas gefertigt ist: Darin ist das Grün installiert, in dem die Pollerleuchten untergebracht sind, die den Dreh- und Angelpunkt der Ausstellung bilden. Das zweite Mal spielt sich direkt über der Lounge ab, wo die umgrenzende Stahlverkleidung auf halber Höhe in eine schwarz lackierte Wand übergeht. In diesem Bereich ist ein Ahornbaum auf einem Sockel zu sehen, wobei das System erst aus der Nähe richtig zur Geltung kommt.
Lichtdesign erleben: Eine Reise durch den L&L-Stand
Der Showroom von L&L nimmt die Besucher mit auf eine Reise zu den Neuheiten und Bestsellern des Unternehmens: ein immersiver und spannender Parcours, um Möglichkeiten und Poesie des Lichts von L&L zu entdecken.
Empfang
Der Empfangsbereich ist mit Leuchten auf unterschiedlich hohen Standrohren ausgestattet: Stem Do, Re, Mi, eine Familie, deren Namen an Musiknoten erinnert. Lichtköpfe mit innovativen Konfigurationen - mittig geteilte Kugeln, Kugeln mit beleuchteter Unterseite und flache, trichterförmige Versionen - die unterschiedliche Abstrahlcharakteristiken bieten. Die flachen Versionen lenken das Licht nach unten und tragen somit zur Reduzierung der Lichtverschmutzung bei, während die anderen für sanftes und kontrolliertes Licht sorgen. Die mit Spezialflanschen an der Empfangstheke befestigten Standrohre sind für den Einsatz im Landscape Design konzipiert und zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit und einfache Installation in der Landschaft aus.
Eine kontinuierliche Lichtlinie am hängenden Schirm
Am Dach des Messestandes ist Rio 1 positioniert, der befahrbare Bestseller zur Erstellung einer durchgehenden Beleuchtung. Dank der neuen RGBW-Version mit nativ weißen LEDs (3000K) ermöglicht Rio den Wechsel zwischen Weißlicht- und dynamischen Farbszenarien. Das präzise Design erlaubt eine nahtlose Installation ohne Lücken zwischen den Leuchten und sorgt für eine kontinuierliche, harmonische und gleichmäßige Optik. Rio 2 ist auch in die Sitzbank der Lounge integriert, wo sie sich auf diskrete Weise einfügt und dazu beiträgt, Materialien und Volumen zur Geltung zu bringen.
Geometrien von Licht
Den großen schwarzen Kamin im Eingangsbereich des L&L-Stands zieren rhythmische Projektionen geometrischer Formen, die mit dem Ginko 4.5 Light Shaper erzeugt werden. Diese Leuchten zaubern ein feines Motiv mit faszinierendem Licht- und Schattenspiel auf die Innenwände des Kamins und sorgen für ein beeindruckendes visuelles Erlebnis. Hier, wo das Ginko-Sortiment mit Konturenschieber in seinen drei Baugrößen auf Podien bereitsteht, um eigene Projektionen an die Wände zu werfen, wird der Besucher zum Protagonisten.
Der Garten
Der Stand verbirgt ein grünes Herz: ein linearer Garten, der die neuesten Lösungen für die Landschaftsgestaltung von L&L beherbergt. Neu im Programm ist die Pollerleuchte Intono B (new), die in drei Höhen (30, 60 und 80 cm), in der Standard-Oberflächenausführung Anthrazit und in der Version mit Körper aus FSC-Teakholz präsentiert wird. Die kompakte Struktur der Pollerleuchten enthält einen minimalistischen Lichtkopf mit Blendschutz-Optiken, um den Lichtfluss zu kontrollieren und optimalen Sehkomfort sicherzustellen. Zu Intono B gesellen sich Plin und Plin Round in der neuen Version mit Körper aus FSC-Teakholz. Durch die Verwendung dieses neuen Materials fügt sich das Produkt harmonisch in die Landschaft ein und bietet zugleich hervorragende technische Leistungen und lange Lebensdauer. Es folgen die Pollerleuchten Pivot B mit einem oder zwei ausrichtbaren Köpfen, die ein Höchstmaß an Flexibilität für die Beleuchtung von Wegen und Grünflächen mitbringen. Jeder Kopf ist mit auswechselbaren Optiken ausgestattet und kann für eine punktgenaue Beleuchtung eingestellt werden. Dank ihres breiten Spektrums an Optiken lassen sich diese Leuchten leicht an die unterschiedlichsten Projektanforderungen anpassen.
Zwischen Grasbüscheln und verschiedenen Blumenarten ist Olo (new) in der Version mit 180°-Abstrahlwinkel zu erkennen. Der Strahler ist mit seinem kompakten und eleganten Design ideal für die diffuse Beleuchtung von Freiflächen und Landschaftswegen. Ebenfalls am Stand zu sehen ist Olo in der Version mit 360°-Licht. Hier kann das Doppelschaltsystem zur Steuerung von Orientierungslicht und funktioneller Beleuchtung getestet werden. Schließlich beherbergt der Garten noch Trevi in der Version mit Erdspieß, um die besondere Vielseitigkeit dieser Familie zu zeigen.
Theke mit Einbauleuchten und Strahlern
Vorne im Garten steht die Theke der Einbauleuchten mit einigen neuen Produkten, darunter Smoothy mit Rahmen aus Messing, einem sehr haltbaren Material für den Außenbereich und ideal für aggressive Umgebungen. Es folgen die neuen Neva Pro (new) in der RGBW-Version - eine großartige Weiterentwicklung einer unserer Bestseller. Das Produkt ist nun in zahlreichen Leistungs- und Optikkonfigurationen erhältlich: asymmetrische, Wallwasher-, Streiflicht-Optiken. Mit dem neuen Flux-Glas und dem schwarz lackierten Aluminiumkörper wurde Neva Pro, ein lineares Außenprofil für die Architekturbeleuchtung von Wänden und Fassaden, sowohl in den Leistungen als auch im Design verbessert. Obwohl bereits für die einwandfreie Einfügung in die Umgebung konzipiert, wurde sein Erscheinungsbild noch minimalistischer gestaltet und die Leistungen weiter ausgebaut. Neva Pro ist auch an der Theke der Strahler vertreten - in der Version mit weißem Licht und schwarz lackierten Bügeln - und in Bodenmontage für Streiflicht-Effekte auf der Blechwand zwischen Technikbereich und Lounge.
Ebenfalls an der Theke der Einbauleuchten sind die neuen Glim und Pod (new) zu bewundern. Da die Leuchten für den Deckeneinbau auf Standrohren montiert sind, ist auch das essentielle Design des Körpers gut zu erkennen. Bei dieser Gelegenheit können Sie ihre mechanischen Eigenschaften kennenlernen, die für maximale Langlebigkeit ausgelegt sind. Glim ist für diffuses Licht konzipiert, während Pod in den Versionen mit festem und ausrichtbarem Licht erhältlich ist (IP54). Ebenfalls vertreten sind die befahrbaren Außen-Einbauleuchten Litus mit Vollglas-Frontabdeckung für bodenbündige Installation. Damit sind sie ein ideales Lichtplanungsobjekt für die Architekturbeleuchtung. Den Abschluss bilden die Einbauleuchten Quilatero aus Edelstahl, befahrbare Uplights mit integriertem Netzteil und bis 20° schwenkbaren Optiken zur Beleuchtung von Fassaden.
An der Strahler-Theke findet auch eine Auswahl der vielseitigen Familien für die Architekturbeleuchtung Platz: neben Neva Pro mit Bügeln sind dort Ginko (mit fester Optik und Zoom), Reiko (mit elliptischen Optiken), Pivot (mit magnetisch ausrichtbaren Optiken, auch in der Version aus Messing) sowie Oliver (new), der neue starke Außenstrahler von L&L, ausgestellt. Letzterer ist in drei Größen (Ø180, Ø230, Ø300), mit Mastbefestigungssystem und zusätzlich in der 2200K-Version erhältlich. Er wird mit engen Abstrahlwinkeln von 5° in der Weißlicht- und 10° in der RGBW-Version geliefert.
An der Wand
An der linken Wand des Standes befindet sich die neue Wandleuchtenreihe Maris (new), für diesen Anlass mit einseitigem Lichtaustritt in drei Größen (70/150/200 mm) gewählt, alle für höchste Korrosionsbeständigkeit im Außenbereich aus Edelstahl und Glas gefertigt.
Lounge
Beim Betreten der Lounge fällt die neue Trevi Standleuchte (new) ins Auge. Sie verfügt über einen lackierbaren Stahlfuß und kann entweder in der Version mit einer oder mit zwei Trevi-Leuchten frei aufgestellt werden. Beim Blick nach oben entdeckt man die zweite Öffnung des hängenden „Schirms“ mit einem Ahornbaum, der auf einem Sockel thront und von einem kandelaberähnlichen Ring umgeben ist. Daran sind einige Ginko 3.0 mit integriertem Schatteneffektfilter montiert, die ein Licht- und Schattenspiel am Boden erzeugen und für eine stimmungsvolle Wald-Atmosphäre sorgen. Der Baum wird zudem von zwei Ginko mit Konturenschiebern angestrahlt, die ihn zum Gewölbe hin umrahmen. An den Wänden werden einzelne Elemente von bis zu 10 Meter entfernten Ginko 3.0 mit 2°-Optik beleuchtet. Und von der Spitze des Kamins aus werfen weitere Ginko-Strahler - ebenfalls mit 2°-Optik - faszinierende Lichtkegel auf die gegenüberliegende Wand.
Die Nischen
Kehrt der Besucher schließlich zum Empfangsbereich zurück, stößt er auf eine Reihe von Nischen, in denen die verschiedenen Versionen von Krill mit Konturenschieber zu sehen sind, und zwar komplett mit allem verfügbaren Zubehör, wie der Magnetplatte und dem Standrohr in verschiedenen Längen mit Doppelgelenk für eine Ausrichtbarkeit bis zu 180°. Diese Familie kompakter Strahler in essentiellem Design ist die ideale Lösung für die Beleuchtung von Schaufenstern und Vitrinen in Einzelhandel und Museen.
Mit dieser Ausstellung bietet Luce&Light auf der Euroluce 2025 eine immersive Erfahrung, bei der Technologie, Design und Lichtpoesie zu neuen Gestaltungsmöglichkeiten verschmelzen.
Alingsås, Schweden
Moskau, Russland