Ort | Syntagma-Platz, Athens, Greece |
---|---|
Anwendung | Fassaden |
Light planning | DANILOF studio light + perception |
Foto | Gavriil Papadiotis |
Das griechische Parlament, das heute im Alten Schloss am Syntagma-Platz in Athen residiert, ist eines der Wahrzeichen des modernen Griechenlands. Das 1843 nach einem Entwurf des bayerischen Architekten Friedrich von Gärtner errichtete Gebäude mit seiner imposanten neoklassizistischen Architektur beherrscht zusammen mit dem Denkmal für den Unbekannten Soldaten den Platz.
Im Rahmen eines modernen Konzepts des Ateliers DANILOF light + perception wurde die Beleuchtung von Parlament und Platz vor kurzem erneuert, um das Architekturerbe besser in Szene zu setzen und eine dynamische Atmosphäre zu schaffen, die sowohl den historischen Kontext als auch die Umwelt berücksichtigt.
Das Projekt, das bei den LIT Lighting Design Awards mit dem Heritage Lighting Design Award ausgezeichnet wurde, verfolgt einen innovativen Ansatz, der Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit miteinander verbindet und einen harmonischen Dialog zwischen Licht und Architektur schafft.
Zu den verwendeten Leuchten gehören u.a. die Lyss 2.0 Tunable White (2700K bis 4000K), die strategisch an den Fenstern positioniert wurden, um die ursprünglichen Marmorrahmen des Gebäudes zu betonen. Diese Leuchten mit individuellem RAL-Finish wurden auf speziell entwickelten Befestigungssockeln installiert, um eine Beschädigung des antiken Marmors zu verhindern. Zudem sorgen sie für eine einfache Ausrichtung der Produkte und passen sich an die unregelmäßigen Fensterflächen an. Dank des Sockels lassen sich die Produkte leicht nach links und rechts sowie nach oben oder unten verschieben und gewährleisten so eine gleichmäßige Beleuchtung für jedes Fenster.
Die Strahler Akro und die Linearprofile Neva beleuchten die zentrale Mauer mit dem Denkmal des unbekannten Soldaten ebenso wie die am Ende. Mit einer Farbtemperatur von 3500K betont diese Beleuchtung den Kalkstein und erzeugt einen dreidimensionalen Effekt, der dem Gebäude Tiefe und Harmonie verleiht.
Alle verwendeten Leuchten bieten eine einzigartige Farbflexibilität mit der Möglichkeit, die Farbtemperatur zu variieren und auf diese Weise fließende Übergänge und verschiedene szenische Effekte zu schaffen. In der Abenddämmerung entwickelt sich das Licht sanft mittels programmierter Szenen mit unterschiedlichen Intensitäten und Temperaturen, die von kaltweißem zu warmweißem Licht wechseln. Nach Mitternacht reduziert das intelligente Dimmsystem die Leuchtstärke, um den Nachthimmel zu schützen und die Umwelt zu respektieren.
Darüber hinaus sind die Leuchten mit Präzisionsoptiken und Antireflexkomponenten ausgestattet, die Streuverluste nach oben minimieren und eine punktgenaue sowie verantwortungsbewusste Beleuchtung gewährleisten. Auch tagsüber wurde sorgfältig auf die visuelle Harmonie geachtet: Durch die speziellen Oberflächenausführungen werden die Leuchten fast unsichtbar und bewahren die ästhetische Kohärenz des Gebäudes.
Dieses Projekt ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie Licht zu einer Sprache werden kann, welche die Architektur aufwertet und die Landschaft respektiert, die Geschichte eines Ortes erzählt und seine Identität bereichert.
Graz, Österreich
Grizzana Morandi, Bologna, Italia